Fragebogen Instrument / Fremdsprachen für Eintretende in die 1. Klasse

Fragebogen für Eintretende in die 1. Klasse 2025 / Wahl für Instrument und Fremdsprachen

Hast du Vorbildung auf einem Instrument (evtl. auf mehreren Instrumenten)?

1. Obligatorischer Insrumentalunterricht

Der Instrumentalunterricht ist obligatorisch. Du kannst nur 1 Instrument wählen.

Die unten aufgelisteten Instrumente werden von Lehrpersonen der PMS unterrichtet. Bei diesen Instrumenten ist eine Vorbildung keine Bedingung. Bei vorhandener Vorbildung auf einem Instrument kann ein weiterführender Unterricht an der PMS ebenfalls sehr sinnvoll sein.

Ich möchte den Instrumentalunterricht an der PMS mit folgendem Instrument belegen:

*Für Sologesang muss deine Eignung abgeklärt werden. Informationen und Anmeldetalon hast du bereits von uns erhalten.

Wenn du ein Instrument weiterführen möchtest, das du bereits spielst und das nicht auf obiger Liste aufgeführt ist, kannst du bei der Schulleitung ein Gesuch für die Fortführung von externem Unterricht einreichen. Bitte gib dabei an, wie lange du auf deinem Instrument schon unterrichtet wurdest und bei welcher Lehrperson (Musikschule). Das Gesuch bitte einreichen an E-Mail: pms@tg.ch

2. Wahl der ersten und zweiten Fremdsprache

Wie du weisst, lernen alle Studierenden obligatorisch zwei Fremdsprachen. Du kannst dabei wählen, in welcher Sprache du einen Schwerpunkt setzen möchtest. An der PMS hast du folgende Wahlmöglichkeiten:

Als 1. Fremdsprache kann nur eine Landessprache (Französisch oder Italienisch) gewählt werden. Französisch und Italienisch entsprechen als Landessprachen einem wichtigen Element in der kulturellen Vielfalt, welche die Schweiz besonders auszeichnet. Kenntnisse der Sprachen im eigenen Land fördern das gegenseitige Verständnis und den Zusammenhalt der verschiedenen Sprachregionen.

Englisch wird die 2. Fremdsprache sein und hat in der Geschäftswelt, in der wissenschaftlichen Fachliteratur und bei Reisen auf der ganzen Welt grosse Bedeutung.

Italienisch als erste Fremdsprache kann ohne Vorkenntnisse gewählt werden. Diese Sprache kann jedoch nur geführt werden, wenn genügend Interessentinnen und Interessenten vorhanden sind (Bei einer zu kleinen Anzahl Interessenten für Italienisch wirst du automatisch für Französisch/Englisch eingeteilt).

Neben den obligatorischen Sprachfächern gibt es ab der 2. Klasse Freikurse für Italienisch, Spanisch und andere Sprachen.

Im Hinblick auf einen Übertritt an die Pädagogische Hochschule (PH) ist zu bemerken, dass an der PH keine Lehrbefähigung für Italienisch angeboten wird und du dort somit nur Französisch oder Englisch weiterführen kannst.

3. Wahl Orchesterteilnahme

Die Teilnahme am Orchester ist freiwillig (nach Anmeldung allerdings verbindlich).

Dauer:            2 Lektionen pro Woche
Teilnahme:     für gute Spielerinnen/Spieler von Orchesterinstrumenten

Diese Schülerinnen und Schüler werden in der Regel in einer Klasse zusammengefasst.

4. Zusatzfrage zur Begabtenförderung Musik auf der Volksschulstufe

Wenn du eine Begabtenförderung besuchst, beantworte bitte die vier folgenden Fragen: